Kriminalpolizei fahndet mit Phantombild nach Sexualstraftäter
Die Kriminalpolizei fahndet nun mit einem Phantombild nach dem Täter. Vergangenen Sonntag wurde eine 17-Jährige gegen 18 Uhr auf dem Fußweg(Blocksbergtreppe) zwischen Blocksberg und Lorentzendamm von einem Unbekannten festgehalten, der versuchte, sie zu entkleiden. Durchheftige Gegenwehr gelang es ihr, den Mann in die Flucht zu schlagen.
Sie beschrieb ihn als etwa 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß und vonkräftiger / athletischer Figur. Bekleidet war er mit einer dunkelgrauen Kapuzenjacke. Die Kapuze hatte er tief ins Gesicht gezogen, so dass keine weitere Beschreibung oder ein Phantombild vorliegt.
Am 19. Januar sprach ein etwa 23 Jahre alter Mann gegen 6:30 Uhr eineebenfalls 17-Jährige am Dreiecksplatz im Bereich der Ecke Holtenauer Straße / Mittelstraße an und nötigte sie schließlich sexuell. Auch hier gelang es der jungen Frau, den Angreifer durch ihre Gegenwehr zu vertreiben. Er flüchtete in Richtung Pastor-Hutzfeld-Park.
Der Mann auf dem Phantombild ist etwa 180 bis 185 cm groß, von normaler Figur und trug zur Tatzeit dunkles, nach oben gegeltes Haar, welchesan den Seiten kürzer ist. Auffällig waren seine Geheimratsecken und der in der Mitte spitz zulaufende Haaransatz. Er hatte eine insgesamtgepflegte Erscheinung und trug eine schwarze Jacke mit hohem Kragen.
Das für Sexualdelikte zuständige Kommissariat 11 der KielerKriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Wer Angaben zu dem auf dem Phantombild abgebildeten Mann beziehungsweise sonstige Angaben zu den Tatenmachen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Die Ermittler des Kommissariats raten Opfern von Sexualstraftaten,unmittelbar nach der Tat die Polizei zu informieren. Täter können so durch sofort einzuleitende Fahndungsmaßnahmen eventuell noch inTatortnähe gefasst bzw. überprüft werden.
Matthias Arends
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5